Über Flüchtlingspolitik und Seenotrettung im Mittelmeer.
Das grüne Volksbegehren "Betonflut eindämmen" ist nicht zulässig. Für die FDP ist klar: Einen guten Ausgleich zwischen Flächenverbrauch und ökologischer Vielfalt erreicht man nicht durch sinnlose Verbote.
Die Unterzeichnung des Freihandelsabkommens zwischen der EU und Japan ist ein großer Schritt in die richtige Richtung und Vorbild fürs CETA-Abkommen, erklärt Michael Theurer.
Im Zuge der Gipfeltreffen von Trump und Putin sowie der EU mit China zeigt sich, dass es beim drohenden Handelskrieg mit den USA auch Alternativen gibt, erklärt Christian Lindner.
Über Währungsunion, Jamaika und Landtagswahlen.
Seehofer hat seinen "Masterplan Migration" vorgestellt, über den CDU und CSU wochenlang gestritten haben. "Ziemlich enttäuschend" lautet das Fazit der Freien Demokraten.
Das politische Berlin verabschiedet sich in die Sommerpause. Die Bilanz der Großen Koalition ist ernüchternd. Der Asylstreit lähmte die Regierungsarbeit.
Über Asyl-Kompromiss und Koalitionsstreit.
Die Union hat im Asylstreit die Notbremse gezogen. Der vereinbarte Kompromiss sei aber keine große Wende in der Flüchtlingspolitik, stellt FDP-Chef Christian Lindner klar.